Ernst Barlach und Hermann Hesse
- Heike Meißner
- 14. Sept. 2023
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 22. Okt. 2023
Geboren mit hoher Begabung in eine dogmatische Welt
der Erste geht mit Unterstützung einen recht geraden Weg
der Andere kämpft schon als Kind gegen die Eltern, denn diese sind für sein wahres Wesen einfach zu blind
so entwickeln sich zwei ganz unterschiedliche Denker in der Kunst und im Ziel vereint
besonders in Zeiten der Abhängigkeit
geht es den beiden
ums Wollen und Werden ums Fühlen und Handeln um Opfer und Täter am Ende auch um Gerechtigkeit
in ihren Werken zeichnen sie den Menschen in all seiner Vielfalt zerren schmerzhaft unsichtbares ans Licht vom tiefsten Leid bis zur Glücksfähigkeit
des Menschen Seele erkennen ein weites Feld und so werden sie beide auch selbst auf die Probe gestellt
der Erste windet sich quälend, der Andere klagt an beide bleiben suchend und mahnend
denn Oberflächlichkeiten sind ihnen fremd
diese gequälten großen Geister depressiv und ambivalent
durch die Liebe zur Kunst und unglaublichen Schaffen
unsterblich geworden einen Schatz an Erkenntnis sie uns hinterlassen.
Jerome Pauls und Heike Meißner
Kommentare